Hans Rauh

Künstler

Hans Rauh

Hans Rauh wurde am 20. Januar 1935 in Bayreuth geboren. Mitte der 1950er Jahre begann er seine Tätigkeit als selbstständiger Dekorateur. In den 1970er Jahren verlegte er sein Atelier nach München. Seit dem Jahr 2000 lebte und arbeitete er in einem Atelier mit Künstlerhaus in Niederbayern.

Er verstarb am 24. April 2023.

Jetzt Unikat erwerben

Man könnte meinen, der sympathische Künstler sei der geborene Außenseiter, er lebt und arbeitet so und will es bleiben. Er verkaufte seine Bilder teilweise zu lächerlichen Preisen, die für ihn jedoch dem Rhythmus ihrer explosiven Entstehung angemessen erschienen. Er will zu keiner Szene gehören und in keine Stil-Schublade gesteckt werden.

Die Bilder von Hans Rauh explodieren in Farben. Die teilweise mehrteiligen Bild-Serien erinnern an den "Urknall“, den Inbegriff des Schöpferischen überhaupt. 

Seine Bilder sind inspiriert von einer hoch spannenden Wirklichkeit, die er zu einem Großteil selbst rund um sein "Künstlerhaus" tagtäglich erlebt: Blumen, die es beim Aufbrechen förmlich zerreißt, Krähen über einem rabenschwarzen, frisch umgebrochenen Sturzacker, Birkenhaine vor strahlend blauem Horizont, eine Landschaft
aufbrodelnd im Herbststurm vor knallgelbem Himmel oder die zahlreichen und leibhaftigen Schmetterlings-Werke, für die er bei Sammlern ein hohes Ansehen genießt.

Hans Rauh malt aus vollstem Herzen, mit Leib und Seele. Er „fetzt“ die Farbflächen, die Striche, die alles krönenden „Lichter“, er tobt sich auf der rohen (Sack-) Leinwand aus, die er häufig benutzt. Seine Gemälde erscheinen wie Ausbrüche der Kreativität, es sind Emotionen, von denen sich Hans Rauh leiten lässt. Für diese Momente führt nicht der Verstand den Pinsel. Es entsteht ein Kunstwerk, welches man vorher nicht skizzieren kann, denn die Phantasie führt Regie.

So glaubt man beim Betrachten manchmal ein Motiv zu erkennen, entdeckt im nächst Augenblick aber wieder ein Neues. Wie eine unendliche Reise. Ja, so "wild" die Werke auf den ersten Blick auch wirken, bei genauerem Hinsehen erkennt man, wieviel Erfahrung und Reflexion in ihnen liegen. Seine Bilder und Zeichnungen fordern und fördern ein aktives Sehen, sie machen es möglich, immer wieder etwas Neues in ihnen zu entdecken.

Er arbeitet seine "Urbilder" (wie er sie selbst nennt) bis ins kleinste Detail aus. Charakteristisch dabei sind z.B. die angenehmen, das Motiv teilweise "einrahmenden" oder kreuzenden Gerade und Linien oder die intuitiven Farbspritzer direkt aus der Tube.

Er malt wegen sich selbst, aber nicht für sich allein. Er malt am hektischen Puls der Zeit und er malt mit Witz und Emphase.

Die Kunst ist seine Berufung: "Ich geb mein Leben dafür hin" - und das ist in jedem seiner Werke zu spüren!

Originalgemälde online kaufen

Entdecke aktuell verfügbare Werke und sicher Dir ein echtes Unikat.